Seit 1997 und der Schliessung der Schokoladenfabrik Grison gibt es in Chur keine Schokoladenfabrik mehr. Das Familienunternehmen Merz stellt nun das Kakaoprodukt wieder in der Bündner Hauptstadt her – von der Bohne bis zur Tafel. Ein Fabrikbesuch.
https://www.suedostschweiz.ch/aus-dem-leben/2020-10-07/chur-hat-wieder-eine-schokoladenfabrik
Der Einkauf von lokal verarbeiteten Lebensmitteln und die Kooperation mit Landwirtschaftsbetrieben aus Graubünden sind uns wichtig. Zum ersten Mal seit 70 Jahren können wir in unseren Bündner Nusstorten wieder Baumnüsse aus Graubünden verarbeiten. Wir freuen uns sehr darüber.
Ab Freitag, 11.09.20 in allen unseren Geschäften erhältlich.
«Es hät solangs hät!»
In Zeiten, in welchen in der Schweiz täglich Tonnen von geniessbaren Lebensmitteln einfach so weggeworfen werden, versuchen wir im Merz zukunftsgerichtete Lösungen für das Problem zu finden. Als Mitglied des Vereins «United Against Waste» www.united-against-waste.ch haben wir uns zum Ziel gesetzt, keine essbaren Lebensmittel achtlos im Haushaltskehricht zu entsorgen, sondern neue Wege im Umgang mit überschüssigen Produkten zu beschreiten.
Herzlichen Glückwunsch unseren Lernenden zu bestandener Prüfung.
Wir freuen uns, dass Ihr bei uns die Ausbildung erfolgreich absolviert habt.
Danke für die tolle Zeit. Wir sind stolz auf Euch und wir wünschen Euch für die Zukunft das Beste.
Ein kleiner, feiner Artikel über unsere neue Filiale in Buchs SG in der Zeitung Werdenberger&Obertoggenburger.
Zwei kleine Worte finden zu Dir ganz still-
So gross der Dank, den ich Dir aussprechen will.
Dazu eine kleine Köstlichkeit, damit Du nicht vergisst-
Wie lieb ich Dich hab und wie Süss Du zu mir bist.
In den letzten schwierigen Wochen waren wir wohl alle einmal auf die Hilfe einer lieben Person angewiesen.
Mit unseren köstlichen «Vielen Dank»-Kreationen können Sie jetzt Danke sagen.
Erhältlich in unseren Fachgeschäften in Bonaduz, Domat/Ems, Chur und Buchs sowie über unseren Onlineshop www.merz.swiss
Die beliebte Schweizer Newssendung «SRF Aktuell» war bei uns auf dem Rossboden auf Besuch. Das Team des Schweizer Fernsehens drehte einen Bericht über die Verwendung von Bündner Baumnusskernen in der Merz Nusstorte.
https://www.srf.ch/play/tv/schweiz-aktuell/video/malans-gr-riesen-nussnacker-ist-in-betrieb?id=2009b7a7-c37b-43e7-88e0-7ad853638c81
Im April 2020 eröffnen wir unseren ersten Standort ausserhalb von Graubünden. Am Bahnhof Buchs SG entsteht eine kleine, feine Bäckerei-Confiserie mit einem breiten Angebot an hausgemachten Take Away-Köstlichkeiten und Getränken. Am Standort schaffen wir fünf neue Arbeitsplätze.
Mit Abschluss der Bauarbeiten an der Überbauung «Bavurtga» in Bonaduz, können wir alle Funktionen des Standorts in Betrieb nehmen. Ab Montag, 15. Juli 2019 sind der Drive-In ab Hauptstrasse, die Gartenterrasse sowie die Parkplätze auf der Rückseite der Filiale offen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ab Montag, 01. Juli 2019 verkaufen wir alle unsere Take Away-Gerichte vom Birchermüesli bis zur Penne Juliana ausschliesslich noch in 100% biologisch abbaubaren Verpackungen, welche aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden.
In unserem Hauptgeschäft «Merz Bahnhofstrasse» gehen wir noch einen Schritt weiter. Alle unsere feinen à la carte Take Away-Gerichte sind neu auch in der mehrweg reBox von recirlce.ch erhältlich. Wir leisten somit einen aktiven Beitrag gegen die sinnlose Verschwendung von Ressourcen.
Merz Take Away Menu Sortiment Information Naturesse Verpackungen

Unsere Bäckerinnen und Bäcker haben getüftelt und ausprobiert. Entstanden ist eine neue Brotlinie mit hausgemachtem Sauerteig. Die drei Sorten «il M», «Bio Albula alpinavera zertifiziert» und «Segale» sind ab jetzt in unseren Geschäften erhältlich.
Sauerteigbrote von Merz - mit knuspriger Kruste und feuchter Krume. Schmackhaft, bekömmlich und haltbar.
Die Branchenzeitung «Panissimo» hat uns im neuen Standort «Merz Bonaduz» besucht und einen Artikel darüber geschrieben. Den Artikel finden Sie unten.
Roni Merz hat dem «Bündner Tagblatt am Wochenende» ein spannendes Interview zum Thema Brot im allgemeinen sowie neue Projekte im speziellen gegeben.
In Zeiten, in welchen Dienstleistungen von vielen Unternehmen immer mehr zentralisiert und abgebaut werden, ist es eine tolle Nachricht, dass in Bonaduz am Montag, 12. November 2018 wieder eine Bäckerei-Confiserie mit Café eröffnet wird. An der Hauptstrasse 10 in der neuen «Bavurtga»-Überbauung gelegen, soll der Betrieb zu einem Treffpunkt für die Bonaduzer sowie die Bewohner der umliegenden Gemeinden werden. Von Montag bis Sonntag werden von Hand hergestelltes Brot, Patisserie, Schokolade, Hefe- und Süssgebäcke, Café und weitere Getränke angeboten, welche mitgenommen oder im Café mit 20 Innen- und 20 Aussenplätzen genossen werden können. Im neuen Betrieb entstehen vier neue Arbeitsplätze.
Standortadresse und Öffnungszeiten «Merz Bonaduz»
Merz Bonaduz, Hauptstrasse 10, CH-7402 Bonaduz
Montag bis Freitag 06.00 bis 18.30 Uhr
Samstag und Sonntag 07.30 bis 17.30 Uhr
Unser veganer Weltrekordkuchen gibt es neu auch als veganer Schoko Cupcake in unseren Geschäften zu kaufen.
Die Innenausbauarbeiten in unserem neuen Standort im Dorfzentrum vom Bonaduz laufen auf Hochtouren. Wir freuen uns bereits am Montag, 12. November 2018, um 06.00 Uhr, die Bäckerei-Confiserie mit Café eröffnen zu können. Ab diesem Zeitpunkt sind wir täglich von Montag bis Sonntag mit frischem Brot, feinsten Patisserie und aromareichem Café für Sie da.
Unsere Konditoreileiterin Christina Bürge und ihr Team haben die letzten Monate viel gepröbelt und ausprobiert. Entstanden ist eine aussergewöhnliche Auswahl an Patisserie, welche ab sofort in unseren Verkaufsläden und Cafés erhältlich ist.
Am Donnerstag, 30. August 2018 ist unsere Mutter, Schwiegermutter, Mamama, Urgrossmutter und Firmengründerin Marieli Merz-Hausmann friedlich eingeschlafen. Wir erinnern uns an eine engagierte Mutter und Grossmutter sowie eine erfolgreiche Geschäftsfrau ohne die es die Firma «Merz» nicht geben würde.
Die Beisetzung findet im engeren Familien- und Freundeskreis am Donnerstag, 06. September 2018 um 15.00 Uhr in der Kapelle des Krematoriums Chur statt.
Wir werden Mamama in liebevoller Erinnerung behalten.
Familie Merz
Der Hanf als Nutzpflanze hat in Graubünden eine lange Tradition. Bis in die 1930er Jahre war der landwirtschaftliche Anbau der Pflanze in vielen Tälern verbreitet. Neben Kleidung war schon damals bekannt, dass die Hanfpflanze einer der grössten natürlichen Nährstofflieferanten ist. #alpenpionier hat es sich zum Ziel gesetzt, THC-freien Hanf zurück in die Kochtöpfe Graubündens zu bringen und die alte Nutzpflanze wieder anzubauen. Wir unterstützen dieses Projekt und haben zwei verschiedene Köstlichkeiten mit Hanf kreiert. Unser Hanf-Jöri sowie die Hanf-Schokolade werden mit Hanfnüssen und Hanfmehl aus Tschiertschen hergestellt. Weitere Informationen zur Vision findest Du auch auf der Website www.alpenpionier.ch
Im Herbst 2018 eröffnen wir im Dorfzentrum von Bonaduz eine neue Bäckerei-Confiserie mit Café. Für den Standort (Tagesbetrieb, 7 Tage die Woche offen) suchen wir aufgestellte Persönlichkeiten mit Ausbildung und Berufserfahrung im Detailhandel oder der Gastronomie. Mehr Informationen zur Stelle entnehmen Sie bitte dem Stelleninserat. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch zur Verfügung. Sie erreichen uns während den Bürozeiten unter 081 257 15 15.Detailhandel w/m 100%